YOGA-REISEN

Offline, Tapetenwechsel, Ferienkurse, eine kleine Auszeit nehmen - Reisen und Yoga verbinden, auch da habe ich interessante Angebote.




Yoga und Wander-Genuss

in den Spanischen Pyrenäen 8 Tage

vom 22. September bis 29. September 2023

 


EXKLUSIV  

Kleine Gruppe   -   4 Sterne Hotel   -   Wandern    -    Yoga   -    Wellness  -   Kultur -   Goumetfreunde Tapas und Spezialitäten

Highlights:

  • †  YOGA mit Joëlle Ulmer &
  • ausgesuchte Tageswanderungen in denKatalanischen Pyrenäen mit Anna Maria Dahm
  • †  Nationalpark Aigüestortes: Mäanderflüsse und Gebirgsseen 
  • †  Aran-Tal: Wanderparadies an der Grenze zu Frankreich
  • Gourmetfreuden mit Tapas und regionalen Spezialitäten 
  • Romanische Kirchen im Aran-Tal aus dem 11. und 12. Jahrhundert
  • Zum Felsenzirkus von Colomers mit smaragdfarbenen Seen
  • Kulturtag in Girona, die mittelalterliche Stadt am Jakobsweg
  • Vier-Sterne-Hotel mit Bergkulisse und Wellness-Bereich, Stadthotel in Girona

 

Diesmal locken uns die Katalanischen Pyrenäen im Aran-Tal mit ausgesuchten Touren, viel Yoga und einer Mischung aus Kunst und Kultur: Von der lebenslustigen, mittelalterlichen Metropole Girona bis hin zu den abgeschiedenen Bergdörfern Kataloniens.

 

“In meinem Herzen liegt eine kleine Flocke, eben geboren, ein Ei: Sehnsucht nach den Pyrenäen”. Kurt Tucholsky widmete diesen faszinierenden Bergen sein unvergessliches “Pyrenäenbuch”, das er 1925 verfasste: Reisen und Wanderungen in einer damals nahezu unerforschten Gebirgswelt. 

 

Wir infizieren Euch mit der “kleinen Flocke, dem Ei…” 

 

Mäander aus der Gletscherzeit und einer seiner schönsten Seen haben dem Nationalpark Kataloniens den Namen “Aigüestortes y Estany de San Maurici” gegeben: “gewundene Wasser”, wörtlich aus dem Katalanischen übersetzt. Die Region besitzt mehr als 200 Seen und einige davon werdet Ihr auf unseren Wanderungen erleben. Granitgestein und Berghänge mit Blumenteppichen sowie romanische Kleinode sind die Trümpfe des Aran-Tals. Die wohltuende Einsamkeit auf vielen Etappen durch die Pyrenäen fasziniert auch heute noch viele Wanderer, die die Alpen und andere Hochgebirge Europas bereits gut kennen.  

 

Und nicht nur die Flora mit endemischen Pflanzen, auch die Fauna wird Euch verzaubern: Gämsen, Wildschweine und viele Greifvögel, darunter Bart- und Gänsegeier sowie Königsadler. 

 

Katalanische Brotzeit und aranesischer Pyrenäenkäse: Lasst Euch auch kulinarisch verführen. Und kulturell in der katalanischen Metropole Girona...

 

In Girona habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die wunderbare Altstadt zu unternehmen, sondern auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Beim gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir unsere Reise durch das vielfältige Katalonien in Erzählungen und Bildern an uns vorbeiziehen.

  • Änderungen im Programmablauf sind LunaTrails vorbehalten.



Voraussetzungen:

Touren für trittsichere Wanderer mit Kondition bei Gehzeiten 

von 3 bis zu 4 Stunden. 

 

Teilnehmeranzahl:

Gruppen von 6 TEILNEHMERN


Leistungen:

 

Der Endpreis für die 8tägige Pyrenäen & Yoga-Reise

vom 22. bis 29. September 2023

beträgt pro Person 1.460€ ab/bis Girona

Inklusive:

  • †  7 Übernachtungen, jeweils im DZ oder DUI mit Dusche/WC in einem Vier-Sterne- Berghotel mit Wellness-Bereich in den Pyrenäen und einem Drei-Sterne-Hotel in Girona 
  • †  7x Frühstück, 6x Abendessen 
  • †  Alle Yoga-Klassen mit Joëlle Ulmer, geprüfte Yogalehrerin und Mitglied im    Bundesverband der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) bzw. der Europäischen Yoga-Union (EYU)  https://www.yoga-allgaeu-lebensfreude.de
  • †  Deutschsprachige Reiseleitung und Wanderführung mit Anna Maria Dahm und/oder   Nacho Carreras von www.lunatrails.com
  • †  Transfers mit einem Begleitfahrzeug während des offiziellen Reiseprogramms

 

Extras:

 

  • †  Wir bitten Sie, Ihre eigene Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
  • †  Bei Anmeldung erbitten wir eine Anzahlung von 20% auf den Reisepreis. Der Restbetrag des Reisepreises ist 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
  • †  Falls es zu Stornierungen kommt, gelten die AGBs von www.lunatrails.com 
  • †  Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen muss der Teilnehmer selbst übernehmen. Dasselbe gilt bei der An- und Abreise ausserhalb des offiziellen Reiseprogramms. 
  • †  Trinkgelder sind nicht im Reisepreis inbegriffen. 

Änderungen im Programmablauf sind LunaTrails vorbehalten.


Organisation und Leitung:
Luna Trails-Team
Anna Maria Dahm u. Nacho Carreras
Kultur-Wanderführer

Telefonische Beratung, SMS und/oder gratis per What´s App oder Signal

Anna Maria +34.647.804969

Nacho +34.653.974200                                                                       
 lunatrails@gmail.com                                 
www.lunatrails.com
Joëlle Ulmer 
Yogalehrerin (BDY/EYU)

Wellness Massage Lomi Lomi 

Telefon: +49 151 70801165

joelle.ulmer@gmx.de

 

Yoga Wochenende 

in Bernried am Starnberger See 

vom 15. Dezember  bis 17. Dezember  2023

 

Advent , Zeit um zur Ruhe zu kommen

 

weitere Information in Arbeit ... bis ca. ende Juli 2023... 



Yoga-Kultur-Wanderreise nach Nepal 
                             01. – 10. März 2024 (10 Tage) AUSGEBUCHT 
Wenn du Interesse hast, einfach bei Joëlle oder Christoph melden : 

 

Joëlle Ulmer                                                         Christoph Thoma
Yogalehrerin (BDY/EYU)                                      Staatl. gepr. Bergwanderführer 
yoga-allgaeu-lebensfreude.de                            christoph.thoma@t-online.de   

Ostern  2023

Christoph Thoma + Joëlle Ulmer
Yoga-Kultur-Wanderreise nach Nepal                                   
07. – 16. April 2023 (10 Tage) Ausgebucht 
 
Die Yogalehrerin Joelle Ulmer, Mitglied im Bundesverband der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) bzw. der Europäischen Yoga-Union (EYU), und der Staatl. geprüfte Bergwanderführer Christoph Thoma laden in den Osterferien 2023 zu einer exklusiven Yoga-Kultur-Wanderreise nach Nepal ein. Komfortquartier in der „Vishuddhi Alaya Lodge“ mit Yoga-Halle von Adelheid Schneckenberger.
 
In Nepal wurde Siddharta – Gautama Buddha – geboren. Das Kathmandu-Tal ist eine Wiege der Kultur. Die Königsstädte sind UNESCO-Welterbe, die sanften Hügel und Vorberge über Panauti an der Tibet-Road bieten unverstellte Traumsicht auf die Sieben und Achttausender des Himalaya und herrliche Wanderwege zu Heiligtümern wie dem buddhistischen Stupa Namo Buddha und kleinen hinduistischen Tempeln.
Termin: Freitag, 07. April – Sonntag, 16. April 2023
Flüge: Turkish Airlines ab/bis München
Partner: International Trekkers INTREK Kathmandu / S+K-Reiseinsel Kaufbeuren
Reiseleitung: Christoph Thoma + Joelle Ulmer
Preis: ÜN/DZ/HP+Transfers/Eintritte/Tipps: € 1230,00 (EZ-Zuschlag € 185,00)
Flüge werden für die Gruppe reserviert/organisiert (Kosten etwa € 950,00)
Bei Interesse bitte zeitnah melden, damit günstige Tickets gebucht werden können!

 

 Christophs Dragon Tours
Das geplante Tagesprogramm:
 
Tag 01 Freitag, 07. April 2023: Abflug in München
Individuelle Anreise zum Flughafen München. Treffen am Check-in bzw. Gate. Nachtflug voraussichtlich mit Turkish Airlines mit Zwischenstopp in Istanbul nach Nepal. Wegen der Sicht auf die Achttausender-Kette beim Anflug auf Kathmandu ist es empfehlenswert, sich auf der zweiten Strecke ab Istanbul um einen Fensterplatz auf der linken Flugzeugseite zu bemühen. -/-/A (im Flieger)
Tag 02 Samstag, 08. April 2023: Ankunft in Kathmandu
Ankunft auf dem modernisierten Tribhuvan-Airport Kathmandu. Nach Pass- und Visum-Kontrolle bzw. den Einreiseformalitäten wird die Gruppe von ihrem lokalen, gut Deutsch sprechenden Betreuer Suman Pant mit Kleinbus abgeholt. Die Fahrt über die Ring Road und den Highway in Richtung Bhaktapur geht heute relativ flott vonstatten, weil der Samstag hier wie unser Sonntag ist – die meisten Beschäftigten haben frei. Nach einer guten Stunde ist die Komfort-Lodge “Vishuddhi Alaya“ in den Hügeln über Dhulikhel erreicht, 1600 m, das gastliche Quartier für sechs Nächte. Begrüßung durch Adelheid Schneckenberger, die bei der UNO gearbeitet hat und sich ihren Traum erfüllt hat. Willkommenstee auf der Terrasse mit Blick zu den hohen Bergen. Vor dem Dinner lädt Joelle zu einer ersten Yoga-Stunde (90 Min.) ein. F/-/A

Tag 03 Sonntag, 09. April 2023: Wanderung zur Stupa von Namo Buddha

Nach der ersten (ruhigen) Nacht in den liebevoll eingerichteten Doppelzimmern mit Dusche und WC, gibt es zum Aufwachen – wie jeden Morgen – Meditation und Yoga (15/30 Min.) mit Joelle. Nach dem Frühstück folgt eine erste Kultur-Wanderung mit Christoph durch Bambuswald auf stillen Wegen zum Stupa Namo Buddha, 1800 m, das drittwichtigste Heiligtum der Buddhisten im Kathmandu-Tal. Auch Hindus pilgern zu diesem Ort, an dem sich Siddharta, der Erleuchtete, einer Tigerin zum Fraß gab. Im Gastgarten des Klosters kann man Dhal-Bhaat probieren oder die tibetische Nudelsuppe (Tukpa) essen, bevor es zurück zur Lodge geht, wo der Nachmittag mit Yoga (90 Min.) endet. Nach dem Abendessen lädt Christoph zu einem Vortrag über die Religionen Nepals ein und erklärt zuerst den Hinduismus. Gz 3 h 200 Hm F/-/A

Tag 04 Montag, 10. April 2023: Wanderung zum Balthali Village Resort 
Der Morgen beginnt mit Meditation und Yoga (15/30 Min.). Nach dem Frühstück ist wieder eine Wanderung geplant. Bergauf und bergab an kleinen Heiligtümern vorbei geht es auf technisch leichten Wegen durch Bauernland zum Balthali Village Resort, der Lodge von Ram Humagain, der früher Stadtführer war und oft in Deutschland, der auf einem Hügel ein wunderbares Feriendorf gebaut hat, wo man Tee/Kaffee trinken und eine Kleinigkeit essen kann. Zurück zur Lodge auf anderen Wegen. Vor dem Dinner (Adelheid ist auch eine hervorragende Köchin!) ist wieder die helle, freundliche Yoga-Halle (mit Fußboden-Heizung) der gewohnte Treffpunkt (90 Min.). Oder man trinkt auf der Terrasse im Licht des späten Nachmittags ein „Everest-Bier“. Nach dem Essen erzählt Christoph heute über Siddharta Gautama Buddha und den Buddhismus, der ja aus dem Hinduismus hervorgegangen ist. Gz 5 h 400 Hm F/-/A
Tag 05 Dienstag, 11. April 2023: Yoga, Massage und bewusstes Nichtstun
„Namasté!“ - Ich grüße das Göttliche in dir! Sonnenaufgang um 6.00 Uhr. Nach der Morgen-Puja bzw. dem „Sonnengruß“ (15/30 Min.) und dem – wie immer – sehr angenehmen Frühstück, ist heute ganz bewusst „Nichts-Tun“ angesagt. Viel Zeit zum Lesen, zum Schreiben, zum Nachdenken und/oder eigenständigem Spazierengehen im Umgriff der Lodge. Es ist faszinierend zu sehen, mit welch einfachen Mitteln die Bauern hier ihre Felder bestellen. Wunderbar die Pracht der Blumen und der grünen Saaten von Reis und Raps. Schulkinder freuen sich, mit den Gästen aus Europa ein bisserl Englisch sprechen zu können. Der Tag klingt wieder mit Joelles Yogastunde aus (90 Min.), vielleicht gönnt man sich zuvor noch eine Ayurveda-Massage. Nach dem Dinner gibt es heute Christophs Gutenacht-Geschichte ausnahmsweise in der Yoga-Halle vor einer Einheit nachhaltiger Tiefenentspannung mit Joelle. F/-/A
Tag 06 Mittwoch, 12. April 2023: Sonnenaufgang mit Achttausender-Blick
Heute steht nach frühem Aufstehen eine kleine Wanderung zu einem Hinduschrein auf einer Hügelspitze auf dem Programm: zum Sonnenaufgang. Wenn die Strahlen der Sonne die Reißzähne der höchsten Berge der Welt zum Blitzen bringen. Das Yoga-Ritual (15/30 Min.) bietet Joelle heute (wenn es nicht zu kühl ist!) an diesem besonderen Platz an. Mit Blick zu den Achttausendern. Danach Abstieg zur Lodge und ausgiebiges Frühstück mit Speck, Paprika und Spiegelei – vielleicht sogar auf der sonnenbeschienene Terrasse im Angesicht der Berge. – Weiters eignet sich der Tag zu einem Spaziergang durch das kleine Dorf zum benachbarten Namo Buddha Resort, das in einem Wald versteckt ist – und zum Nichtstun. Bis zur letzten Yoga-Stunde (90 Min.) am späten Nachmittag und dem festlichen Abschieds-Abendessen. Und natürlich geht auch dieser Tag wieder mit einem Märchen aus der reichhaltigen Legenden- und Sagenwelt des Himalaya zu Ende. Gz 1 h/150 Hm F/-/A
Tag 07 Donnerstag, 13. April 2023: Über Bhaktapur nach Kathmandu
Nach „Sonnengruß“ (15/30 Min.) und Frühstück steht der Kleinbus bereit, der die Gruppe nach erfüllten Tagen in den Hügeln am Rande des Kathmandu-Tals zurück bringt in touristisch bekanntere Bereiche. Weltkulturerbe! Erster Stopp ist Bhaktapur, eine der Königsstädte im Kathmandutal, voll mit Tempeln und Pagoden, mit einer pittoresken Altstadt, die sich kaum verändert hat seit Bertolucci hier seinen Film „Little Buddha“ gedreht hat. Suman Pant („sagt Schumi zu mir!“) führt uns über weite Plätze und durch enge Gassen zum „Goldenen Tor“ und zum Nyatapola-Tempel, der höchsten Pagode Nepals. Weiterfahrt durch wachsendes Verkehrschaos (heute ist Werktag!) nach Kathmandu. Nahe Altstadt, neben dem Einkaufs- und Kneipenviertel Thamel, befindet sich das angenehme Quartier für die letzten zwei Nächte in Nepal. Das kleine, sehr sympathische Boutique-Hotel „Nepali-Ghar“, mit viel Komfort, aber im alten Newar-Stil. Vor dem Abendessen (geplant im nahen Biergarten-Restaurant „Dechenling“ bietet sich ein Erkundungs-Spaziergang durch Thamel an. F/-/A
Tag 08 Freitag, 14. April 2023: Zum Durbarsquare von Kathmandu
Nach dem Frühstück auf der Dachterrasse des Hotels mit herrlichem Blick auf die Dächerlandschaft Kathmandus holt Freund Suman die Gruppe ab. Zusammen mit Christoph geht es gleich zu Fuß los, durch Thamel in Richtung Durbarsquare mit dem historischen Königspalast und dem berühmten Wald der Pagoden und Tempel. Von den Zerstörungen des Erdbebens vor sechs Jahren ist kaum mehr etwas zu sehen. Nachmittag geht’s zum Shiva-Tempel Pashupatinath am heiligen Fluss Bagmati. Auch ein UNESCO-Welterbe-Platz. Der Tempel mit den Verbrennungs-Ghats, dem „Herrn des Lebens“ geweiht, ist einer der wichtigsten Wallfahrtsplätze des Hinduismus. Rückkehr ins Hotel und – nach einer gebührenden Pause zum Frischmachen – Bummel ins schon vertraute Restaurant „Dechenling“. F/-/A       
Tag 09 Samstag, 15. April 2023: Besichtigung und Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück bringt Sumi die Gruppe mit dem Kleinbus zuerst zum alten, bedeutenden und höchst eindrucksvollen Hindu-Wallfahrtsplatz Budhanilkantha, wo Lord Vishnu in seiner Erscheinung als Jalashayana Narayan seit dem 5. Jahrhundert in riesenhafter Gestalt auf den endlosen Windungen der Weltenschlange Ananta ruht. Mönchsbuben waschen ihm allmorgendlich das Gesicht mit Milch. Lange ist die Schlange der Pilger. Ein wunderbarer, inspirierender, uralter Platz. Heute ist ja wieder Samstag, also unser Sonntag. Davon profitiert die Gruppe nun erneut, weil die Fahrten durch die Stadt deutlich schneller gehen. Jetzt steht nämlich noch der berühmte, riesige Stupa von Bodnath auf dem Programm, das bedeutendste buddhistische Monument der Hauptstadt. Vor dem Abschiedsessen im „Dechenling“ bleibt noch Zeit für letzte Einkäufe im quirligen Irrgarten Thamel. „In time“ dann die Fahrt zum Flughafen. Der gebuchte Rückflug nach Deutschland (wieder über Istanbul) startet voraussichtlich erst am Abend. F/-/A
Tag 10 Sonntag, 16. April 2023: Ankunft in München 
Morgendliche Ankunft in München. Der exakte Flugplan ist noch nicht bekannt. Verabschiedung durch Joelle und Christoph und individuelle Heimreise. Herzbilder bleiben – aus dem Land der vielen Götter und herzlichen Menschen. F (im Flieger) 
 
 
Organisation und Leitung:
Joelle Ulmer                                                         Christoph Thoma
Yogalehrerin (BDY/EYU)                                      Staatl. gepr. Bergwanderführer 
yoga-allgaeu-lebensfreude.de                            christoph.thoma@t-online.de