Offline, Tapetenwechsel, Ferienkurse, eine kleine Auszeit nehmen - Reisen und Yoga verbinden, auch da habe ich interessante Angebote.
Yoga und Wander-Genuss
in den Spanischen Pyrenäen 8 Tage
Neuer Termin 22.06 bis 29.06.2024
AUSGEBUCHT
EXKLUSIV
Kleine Gruppe - 4 Sterne Hotel - Wandern - Yoga - Wellness - Kultur - Gourmetfreunde Tapas und Spezialitäten
Highlights:
Diesmal locken uns die Katalanischen Pyrenäen im Aran-Tal mit ausgesuchten Touren, viel Yoga und einer Mischung aus Kunst und Kultur: Von der lebenslustigen, mittelalterlichen Metropole Girona bis hin zu den abgeschiedenen Bergdörfern Kataloniens.
“In meinem Herzen liegt eine kleine Flocke, eben geboren, ein Ei: Sehnsucht nach den Pyrenäen”. Kurt Tucholsky widmete diesen faszinierenden Bergen sein unvergessliches “Pyrenäenbuch”, das er 1925 verfasste: Reisen und Wanderungen in einer damals nahezu unerforschten Gebirgswelt.
Wir infizieren Euch mit der “kleinen Flocke, dem Ei…”
Mäander aus der Gletscherzeit und einer seiner schönsten Seen haben dem Nationalpark Kataloniens den Namen “Aigüestortes y Estany de San Maurici” gegeben: “gewundene Wasser”, wörtlich aus dem Katalanischen übersetzt. Die Region besitzt mehr als 200 Seen und einige davon werdet Ihr auf unseren Wanderungen erleben. Granitgestein und Berghänge mit Blumenteppichen sowie romanische Kleinode sind die Trümpfe des Aran-Tals. Die wohltuende Einsamkeit auf vielen Etappen durch die Pyrenäen fasziniert auch heute noch viele Wanderer, die die Alpen und andere Hochgebirge Europas bereits gut kennen.
Und nicht nur die Flora mit endemischen Pflanzen, auch die Fauna wird Euch verzaubern: Gämsen, Wildschweine und viele Greifvögel, darunter Bart- und Gänsegeier sowie Königsadler.
Katalanische Brotzeit und aranesischer Pyrenäenkäse: Lasst Euch auch kulinarisch verführen. Und kulturell in der katalanischen Metropole Girona...
In Girona habt Ihr nicht nur die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die wunderbare Altstadt zu unternehmen, sondern auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Beim gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir unsere Reise durch das vielfältige Katalonien in Erzählungen und Bildern an uns vorbeiziehen.
Änderungen im Programmablauf sind LunaTrails vorbehalten.
Voraussetzungen:
Touren für trittsichere Wanderer mit Kondition bei Gehzeiten
von 3 bis zu 4 Stunden.
Teilnehmeranzahl:
Gruppen von 6-7 TEILNEHMERN
Leistungen:
Der Endpreis für die 8tägige Pyrenäen & Yoga-Reise
vom 22. bis 29. September 2023
beträgt pro Person 1.460€ ab/bis Girona
Inklusive:
Extras:
Änderungen im Programmablauf sind LunaTrails vorbehalten.
Telefonische Beratung, SMS und/oder gratis per What´s App oder Signal
Anna Maria +34.647.804969
Yoga Wochenende
in Bernried am Starnberger See
vom 15. Dezember bis 17. Dezember 2023
Noch 3 Plätze Frei auf Anfrage
Wenn du Interesse hast, einfach bei Joëlle oder Julia melden
Yoga Lehrerinnen Julia Wittko – Joëlle Ulmer
Kosten: 189,00 Euro
+ Übernachtung und Vollpension
siehe https://www.bildungshaus-bernried.de/preise/
Wochenende Zeiten Beginn Freitag 16.00 Uhr
Ende Sonntag 12.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
Thema Die Ruhe – Stille erfahren
Ankommen ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im „Stüberln“
Freitag 16.00 -18 Uhr Yogapraxis
18 Uhr Abendessen
19.15 -20.30 Uhr Bewegungen und Meditation
Samstag 6.30 Uhr sitzen in der Stille
ab 7.30 Uhr Frühstück
9.00 -12.00 Uhr Yogapraxis
12 Uhr Mittagessen
15.00 -18.00 Uhr Yogapraxis und Tiefenentspannung
18.00 Uhr Abendessen
19.15 - 20.15 Uhr Freiraum für Spaziergang oder singen
Sonntag 6.30 Uhr sitzen in der Stille
ab 7.30 Uhr Frühstück
09:00-12.00 Uhr Yogapraxis
12 Uhr Mittagessen
Es gelten die gleichen Rückerstattungsbedingungen wie bei den Zimmern im Kloster Bernried.
8 Wochen vor Anreise kostenlose Stornierung möglich.
Bei 2 Wochen vor Anreise zahlst du 50%, ab dem 13. Tag vor Anreise zahlst du 60%.
Christoph Thoma + Joelle Ulmer
Yoga Kultur Wanderung nach Nepal
01. – 10. März 2024 (10 Tage)
Die Yogalehrerin Joelle Ulmer, Mitglied im Bundesverband der Yogalehrer Deutschlands (BDY) und der Europäischen Yoga-Union (EYU), und der Staatl. geprüfte Bergwanderführer Christoph Thoma ladenAnfang März 2024 zu einer exklusiven Yoga-Kultur-Wanderreise nach Nepal ein. Komfortunterkunft in der "Vishuddhi Alaya Lodge" mit Yoga-Halle von Adelheid Schneckenberger.
In Nepal wurde Siddhartha - Gautama Buddha – geboren. Das Kathmandu-Tal ist eine Wiege der Kultur. Die Königsstädte sind UNESCO-Welterbe, die sanften Hügel und Vorberge über Panauti an der Tibet-Road bieten unverstellte Traumsicht auf die Sieben- und Achttausender des Himalaya und herrliche Wanderwege zu Heiligtü-mern wie dem buddhistischen Stupa Namo Buddha und kleinen Hindu-Tempeln.
Datum: Freitag, 01. März – Sonntag, 10. März 2024
Flüge: Qatar Airlines ab/bis München (über Doha)
Partner: International Trekkers INTREK Kathmandu / S+K-Reiseinsel Kaufbeuren
Reiseleitung: Christoph Thoma + Joelle Ulmer
Preis: ÜN/DZ/HP+Transfers/Eintritte/Tipps: € 1260,00 (EZ + € 220,00)
Gesamtpreis mit allem: etwa € 2400,00
yoga-allgaeu-lebensfreude.de christoph.thoma@t-online.de
Tag 01 Freitag, 01. März 2024: Abreise ab München
Individuelle Anreise zum Flughafen München. Treffen ab 13.00 Uhr am Check-in oder Gate. Flug mit Qatar Airways mit Zwischenstopp in Doha nach Nepal. Wegen des möglichen Blicks auf die Achttausender-Kette beim Anflug auf Kathmandu ist es empfehlenswert, sich auf der zweiten Strecke um einen Fensterplatz auf der linken Seite des Flugzeugs zu bemühen. -/-/A (im Flugzeug)
Tag 02 Samstag, 02. März 2024: Ankunft in Kathmandu
Ankunft am modernisierten Flughafen Tribhuvan Kathmandu. Visum "on arrival". Nach den Einreiseformalitäten wird die Gruppe von ihrem gut deutschsprechenden Localguide Suman Pant per Kleinbus oder Jeep abgeholt. Suman ("Schumi") war bereits zu Besuch in Deutschland. Die Fahrt über die Ring Road und den Highway in Richtung Bhaktapur geht heute relativ flott, weil der Samstag hier wie unser Sonntag ist – die meisten Beschäftigten haben frei. Nach einer guten Stunde ist die Komfort-Lodge "Vishuddhi Alaya" in den sanften Hügeln über Dhulikhel erreicht, 1600 m, ein kleines Paradies. Das gastliche Quartier für fünf Nächte. Begrüßung durch Adelheid Schneckenburger ("Ade"), die selbst auch Yogalehrerin ist und sich ihren Traum erfüllt hat. Willkommenstee auf der Terrasse mit Blick zu den hohen Bergen, wenn es nicht zu dunstig ist. Kennenlernrunde, Geldwechseln und Programmbesprechung am späten Nachmittag vor der ersten Yoga-Stunde mit Joelle (90 Min.) und dem vegan-vegetarischen Abendessen. F/-/A
Tag 03 Sonntag, 03. März 2024: Wanderung zum Stupa von Namo Buddha
Nach der ersten (ruhigen) Nacht in den liebevoll eingerichteten Doppelzimmern mit Dusche und WC, gibt es zum Aufwachen – wie jeden Morgen – etwa um 6.00 h Meditation und Yoga (15/30 Min.) mit Joelle. Nach dem Frühstück (vielleicht 7.00 h/07.30 h) folgt eine erste Kulturwanderung mit Christoph durch Bambuswald auf ruhigen Wegen zum Stupa Namo Buddha, 1800 m, dem drittwichtigsten Heiligtum der Buddhisten im Kathmandutal. Hier soll Prinz Mahastawo vor Jahrtausenden seinen Körper und sein Blut voller Mitgefühl und Liebe einer hungrigen Tigermutter
als Nahrung für ihre Tigerbabys angeboten haben. Als später Gautama Buddha den heiligen Ort besuchte, gab er sich als Reinkarnation zu erkennen und nannte den Ort von da an Namo Buddha (Hommage an Buddha). Wir wollen um 11.00 h vor Ort sein, um an einer eindrucksvollen Puja (Andacht/Gebetsstunde) der buddhistischen Mönchsschüler im Haupttempel teilnehmen zu können. Auch Hindus pilgern zu diesem Ort, wo Siddharta, der Erleuchtete, sich einer Tigerin zum Fraß gab. Im Umfeld des Klosters kann man Dhal-Bhaat probieren (das Nationalgericht aus Linsen und Reis) oder die tibetische Nudelsuppe (Tukpa) essen, bevor es zu Fuß zurück zur Lodge gehen, wo Christoph am Nachmittag beim Tee zu einer kurzen Einführung in die Religionen Nepals einlädt und mit dem Hinduismus beginnt. Anschließend Yoga (90 Min.) mit Joelle und Abendessen. Gz 3 h 200 Hm F/-/A
Tag 04 Montag, 04. März 2024: Kulturwandel auf Panoramawegen
Der Morgen beginnt mit Meditation und Yoga (15/30 Min.). Nach dem Frühstück ist wieder eine kleine Wanderung geplant. Bergauf und bergab geht es auf technisch leichten Panoramawegen durch Bauernland. Bei klarer Sicht präsentieren sich die Achttausender. Ein Shiva-Dreizack krönt kleine Hindu-Tempelchen. An der Dorfstupa wecken wir mit der Glocke unseren Gott auf. Zurück zur Lodge per Bus, mit Einkehr in einem lokalen Gasthaus. Nachmittags ist frei. Christoph erzählt Interessierten bei Tee/Kaffee und Plätzchen auf der Lodge-Terrasse von Siddhartha Gautama und dem Buddhismus, der aus dem Hinduismus hervorgegangen ist. Vor dem Dinner (Adelheid ist auch eine ausgezeichnete Köchin!) ist die freundliche Yogahalle (mit Fußbodenheizung!) liebgewordener Treffpunkt. (90 Min.). Gz 3 ½ h 300 Hm F/-/A
Tag 05 Dienstag, 05. März 2024: Wanderung zum Balthali Mountain Resort
Nach der morgendlichen Yoga-Einstimmung durch Joelle und dem – wie immer – köstlichen Frühstück, machen wir uns auf den Weg: an Namo Buddha vorbei auf einem angenehmen Dorfverbindungsweg durch den Wald und über Bauernland zum zauberhaft gelegenen Balthali Village Resort, wo wir gegen 13.30 h ankommen – gerade recht zum Lunch und einer ausgiebigen Siesta im blumenreichen Garten. Zurück geht es mit dem Bus, auf einstündiger Schaukelfahrt. Wenn die Zeit reicht, lädt Joelle vor dem Dinner wieder zu einer Yoga-Einheit. Gz 4 ½ h/350 Hm F/-/A
Tag 06 Mittwoch, 06. März 2024: Sonnenaufgang mit Achttausenderblick
Heute steht nach frühem Aufstehen ein kurzer Spaziergang zu einem Hindu-Schrein auf einer Hügelspitze auf dem Programm: zum Sonnenaufgang. Wenn die Strahlen der Sonne die Reißzähne der höchsten Berge der Welt zum Blitzen bringen (gutes Wetter vorausgesetzt!) Das Yoga-Ritual (15/30 Min.) bietet Joelle heute (wenn es nicht zu kühl ist!) an diesem besonderen Ort. Nach dem – wie immer - sehr angenehmen Frühstück, ist heute bewusst "Nichtstun" angesagt. Zeit zum Lesen, Schreiben, Nachdenken und/oder zu ziellosen kleinen Spaziergängen im Umgriff der Lodge, als Angebot oder Möglichkeit. Es ist spannend zu sehen, wie einfach die Bauern ihre Felder bestellen. Wunderbar die Pracht der Blumen und die grünen Saaten von Reis und Raps. Schulkinder freuen sich, ihr Englisch auszuprobieren. Der Tag klingt mit Joelles Yogastunde (90 Min.) aus, vielleicht gönnt frau/man sich ja vorher eine ayurvedische Massage. Nach dem Dinner findet heute in der Yogahalle noch eine Einheit intensiver Tiefenentspannungssitzung mit Joelle statt. F/-/A
Tag 07 Donnerstag, 07. März 2024: Über Bhaktapur nach Kathmandu
Nach "Sonnengruß" (15/30 Min.) und Frühstück steht der Kleinbus bereit, der die Gruppe nach erfüllten Tagen in den Hügeln am Rande des Kathmandu-Tals zurück in touristisch bekanntere Bereiche bringt. Wo es lauter ist und staubiger. Einen ersten Eindruck verschafft uns (mit eher kurzem Fotostopp!) Panauti, ein Dorf an der Tibet-Road, das an Bedeutung verloren hat. Tempel und Pagoden zeugen von einstiger Pracht. Eine Vorschau auf Bhaktapur, der schönsten Königsstadt im Kathmandu-Tal, die sich kaum verändert hat, seit Bertolucci hier seinen Film "Little Buddha" gedreht hat. Suman Pant führt uns durch breite Plätze und enge Gassen zum "Golden Gate" und zur höchsten Pagode Nepals. Lunch, Zeit zum Shoppen und Weiterfahrt durch wachsendes Verkehrschaos (heute ist Werktag!) nach Kathmandu. Wo es laut wird, wild und abenteuerlich. Nahe der Altstadt, neben dem labyrinthartigen Einkaufs- und Kneipenviertel Thamel, befindet sich das angenehme Quartier für die letzten zwei Nächte in Nepal: das sympathische Boutique-Hotel "Nepali-Ghar" (Nepal-Haus), mit viel Komfort, aber im alten Newar- bzw. Kolonial-Stil. Abendessen im exquisiten Restaurant des Hotels. Vielleicht lockt schon vorher ein Bier oder ein Glas Wein an der Open-Air-Bar im Innenhof. F/-/A
Tag 08 Freitag, 08. März 2024: Zum Durbarsquare von Kathmandu
Wir bieten an, gleich nach dem Frühstück mit Masala-Omelett und/oder Früchtemüsli aufzubrechen: Freund Suman holt die Gruppe ab. Es lohnt sich auch hier, nicht zu lange zu schlafen und die Morgenkühle zu nutzen: Vormittags geht’s mit dem Bus zum Shiva-Tempel Pashupatinath am heiligen Fluss Bagmati. UNESCO-Welterbe-Platz. Der Tempel mit den Verbrennungs-Ghats, dem "Herrn des Lebens" geweiht, ist einer der wichtigsten Pilgerorte des Hinduismus. - Zusammen mit Christoph und Joelle geht es nach der Mittagspause für die Interessierten gleich zu Fuß los, durch Thamel in Richtung Durbarsquare mit dem „Haus der lebenden Göttin Kumari“, dem historischen Königspalast (Museum) und dem berühmten Wald der Pagoden und Tempel. Die Schäden des Erdbebens 2015 sind schon weitgehend behoben. Zurück ins Hotel – vielleicht auf eigene Faust. Souvenir-Shopping nebenbei. Dann vielleicht ein Drink an der Bar. Abendessen noch einmal im Hotel. F/-/A
Tag 09 Samstag, 09. März 2024: Besuch und Rückflug nach Deutschland
Check-out nach dem Frühstück. Die Gruppe bekommt zwei Tageszimmer, um das Gepäck zu deponieren und sich am Abend vor der Fahrt zum Flughafen noch frisch machen zu können. Schumi bringt die Gruppe mit dem Kleinbus zunächst zum alten, wichtigen und höchst eindrucksvollen hinduistischen Wallfahrtsort Budhanilkantha am Nordrand des Kathmandu-Tals, wo Lord Vishnu in seiner Inkarnation als Jalashayana Narayan seit dem 5.Jhdt. n. Chr. In gewaltiger Größe auf den endlosen Windungen der Weltschlange Ananta ruht. Mönchsjungen waschen sein Gesicht jeden Morgen mit Milch. Lang ist die Schlange der Pilger. Ein wunderbarer, inspirierender, historischer Ort. Heute ist wieder Samstag, also unser Sonntag. Davon profitiert die Gruppe erneut, weil die Fahrten durch die Stadt deutlich schneller gehen. Jetzt steht als Highlight nämlich noch der berühmte, riesige Stupa von Bodnath auf dem Programm, bedeutendstes buddhistisches Denkmal der Hauptstadt. Am Nachmittag bleibt noch viel Zeit für letzte Einkäufe im belebten Labyrinth Thamel. Am Abend wartet dann ein festliches Abschieds-Essen im zauberhaften Biergarten-Restaurant "Dechenling", das zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen ist. "In time" dann, gegen 22.00 Uhr, die Fahrt zum Flughafen. Der gebuchte Rückflug nach Deutschland startet ja (geplant) erst am frühen Sonntagmorgen. F/-/A (im Flieger)
Tag 10 Sonntag, 10. März 2024: Ankunft in München
Mittägliche Ankunft in München (geplant) um 12.50 Uhr. Verabschiedung durch Joelle und Christoph und individuelle Heimreise. Herzbilder bleiben – aus dem Land der vielen Götter und herzlichen Menschen. F (im Flugzeug)
Kontakt
Joëlle Ulmer
Yogalehrerin BDY/EYU
Wellness Massage Lomi Lomi
87616 Marktoberdorf
Roßbergstraße 26